Enviro Guardian System
Downloads
Das Enviro Guardian System verbindet…
Onlinemesstechnologie und optionale Probenahmetechnik mit modernster, KI-gestützter Datenanalyse.


ORImcloud
Die Daten werden geloggt und auf die ORImcloud oder einen Wunschserver übertragen und dort archiviert.
iSampling
Am Gerät selbst können feste Grenzwerte definiert werden, welche bei Überschreitung eine Alarmierung oder auch eine Probenahme auslösen. Im Labor kann dann eine Untersuchung des Probenwassers auf weitere Bestandteile erfolgen.


Bereit für die Zukunft
Nicht alle Fehleinleitungen, Verschmutzungen oder Produktionsstörungen sind über die reine Betrachtung einzelner Grenzwerte zu definieren und über Historienverläufe sichtbar. Hier wird im Rahmen des Forschungsprojektes „Live Sewer“ an folgenden KI unterstützten Methoden gearbeitet.
Alert AI-Funktion
Erkennt Störungen auch wenn sie nicht sichtbar sind:
Dank fortschrittlicher KI-Technologie erkennt und lokalisiert Alert AI frühzeitig Anomalien im Abwassersystem, die sonst für den Anwender unsichtbar wären. Kombinationen einzelner Messwerte mit zusätzlicher zeitlicher Betrachtung und weiteren Randinformationen werden dauerhaft überwacht.
Wird eine Anomalie erkannt, erhält der Anwender die Möglichkeit, diese anhand fester und selbstgewählter Kriterien zu bewerten und das System entsprechend anzulernen. Über diese sogenannte Supervisefunktion kann der Anwender beispielsweise entscheiden, ob die Anomalie durch eine Ereignisprobenahme im Labor verifiziert werden soll. In diesem Fall wird das Nemo System durch einen SMSDirektstart vom KI-System bei Auftreten der Anomalie zur Probenahme angestoßen. Es ist auch möglich, über das Alert AI System eine mathematische Beschreibung der Anomalie zu erhalten, um das Gerät dezentral „scharf“ zu stellen.
Dies ermöglicht eine proaktive Reaktion auf Störungen und Verschmutzungen, bevor sie zu ernsthaften Problemen führen.


Fingerprint AI-Funktion
Der spezifische Fingerprint für deine Messstelle
Eine weitere Innovation ist die Fingerprint AI-Funktion, die es ermöglicht, einzelne Messstellen für Produktionsbetriebe, Indirekteinleiter, Direkteinleiter und für die Gewässergüte zu optimieren. Diese werden als Fingerprint im KI-System charakterisiert und abgespeichert. Dieser Fingerprint dient als Basis für die nachfolgend beschriebene Sentry AI-Funktion.
Sentry AI
Mit nur einem Gerät möglichst viele zusammenhängende Messstellen beobachten
Die Sewer Sentry AI-Funktion revolutioniert die Überwachung von (Ab-)Wassersystemen, indem sie präzise aufgenommene Abwasserfingerprints nutzt, um spezifische Verursacher von Abwasserstörungen in einem Sammelstrom zu identifizieren. Mit nur einem Messgerät können so ganze Industriegebiete, Stadtteile oder Gewässerabschnitte überwacht und erkannte Störungen einem spezifischen Verursacher zugeordnet werden.
Diese fortschrittliche Lösung ermöglicht es, mit geringem Kosten- und Materialaufwand eine kontinuierliche Gewässeroder Abwasserüberwachung zu betreiben.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt „Live Sewer“ zur Fördermaßnahme „Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung“ im Rahmen der BMBF-Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)
