der Sommer könnte wirklich gut werden, so lauten zumindest die Corona-Prognosen.
Anlass genug für uns unseren ORI Praxis-/Seminartag wieder stattfinden zu lassen. Wir freuen uns schon sehr darauf…
Ihr ORI Team
Upstream auf der Suche nach „ungewöhnlichen“ Einleitungen
Unser Probenahme Serviceteam ist mit der Sampling 4.0 Methode erfolgreich auf der Suche nach „ungewöhnlichen“ Einleitungen ins öffentliche Kanalnetz. Hierzu werden zunächst über ein paar Tage die Einleiterstellen mittels Online Sensorik (pH, Redox, Leitfähigkeit und Temperatur) charakterisiert, um dann den Probenahmezeitpunkt so anzutriggern, dass nur interessante Abweichungen in der Abwasserqualität beprobt werden.
Mit der neuen Homepage ist es möglich technische Serviceunterstützung per Online Videomeeting oder auch per WhatsApp mit festen Terminen zu buchen. Genauso können auch Produktvorführungen durchgeführt werden, um einen ersten Eindruck von den neuen technischen Möglichkeiten zu bekommen. Lassen sie uns diese neuen Möglichkeiten mehr nutzen, um Informationen auch digital gut zu kommunizieren und unnötige Fahrtzeiten und- kosten einzusparen.
Mcloud mit neuen Möglichkeiten zur Darstellung von Probenahmedaten
Mit der neuen Nemo Produktserie, wo Transmitter und Probenahmefunktionen mit einander verschmelzen, war es natürlich auch zwingend erforderlich, dass nun auch die einzelnen Probenahmen auf der Ori Mcloud neben den Messdaten sichtbar sind. Insbesondere für die ereignisgesteuerte Probenahme bekommt man so schnell und einfach einen guten Überblick.